Lifestyleme Redaktion

HAUPTSACHE SÜSS

Decrease Font Size Increase Font Size Text Size Print This Page
René Oliver

Hauptsache süß mit René Oliver Foto: MG RTL D / Nikolaj Georgiew

In der neuen Sendung „Hauptsache süß“ macht sich Promi-Bäcker und Back-Kolumnist René Oliver auf die Suche nach dem leckersten Kuchen Deutschlands. Ab dem 11. November, zur besten Kaffee- und Kuchenzeit am Sonntagnachmittag um 14.40 Uhr, reist er mit seinem pinken Roller durch ganz Deutschland und lässt pro Sendung vier ambitionierte Hobbybäcker aus einer Region gegeneinander antreten. Er ist unterwegs im Spreewald, Pfalz, Allgäu, Ostfriesland, Ruhrgebiet und dem Bergisches Land.

Die Menschen, die er besucht, sind keine ausgebildeten Konditoren, sondern ganz normale Hobbybäcker, die ihre Lieblingsrezepte backen: Die Marzipantorte nach Omas geheimer Anleitung, den cremigsten Käsekuchen der Welt oder den einfachen aber leckeren Rührkuchen aus der Region.

Bei „Hauptsache süß“ sucht René nicht nur den leckersten Kuchen oder die beste Backware der Region. Auf seiner Reise kommt René Oliver eng in Kontakt mit Land und Leuten, und beim gemeinsamen Backen geht es auch um die Hobbybäcker selbst. Woher stammt das Rezept? Wie sind sie überhaupt zum Backen gekommen? Und was ist denn jetzt Omas Geheimzutat?

René Oliver besucht die Hobbybäcker in deren eigener Küche und steht den Kandidaten mit Rat und Tat zur Seite.  Wer zaubert aus Eiern, Mehl, Zucker und den übrigen Ingredienzien den leckersten Kuchen?

Die entstandenen Kreationen werden jeweils in hübschen Cafés der Region fachkundig unter die Lupe und auf die Zunge genommen. Die Jury besteht aus kundigen Törtchen-Fans und Kuchenessern der jeweiligen Region und Stammgästen des jeweiligen Cafés  – so z. B. der resoluten Oma mit generationenüberspannender Backerfahrung. Wer den leckersten Kuchen gebacken hat, gewinnt 1000 € und kommt ins Renés Lieblingsrezepte-Sammlung.

11.11.18 „SPREEWALD“

In der ersten Folge verschlägt es René Oliver in den Spreewald, wo es nicht nur Gurken gibt, sondern viele süße Leckereien und Menschen die gerne backen. Vier davon treten in dieser Folge an und backen ihren Lieblingskuchen. Welcher Hobbybäcker wird zum Sieger gekürt?

  • Name: Wolfgang Klöss (31)
  • Beruf: Eventmanager / gelernter Feinwerkmechaniker
  • Backt: Himbeersahne Amarettokuss

Der lebenslustige Workaholic ist erst vor kurzem in den Spreewald gezogen. Mit 9 Jahren hat er das Backen von seiner Mutter gelernt. Bei seinem Himbeersahne Kuchen handelt es sich um ein Familienrezept. Es erinnert ihn an alte Zeiten, als er noch mit seiner Mutter zusammen Kuchen und Torten gebacken hat.

  • Name: Marlene (66)
  • Beruf: Moderatorin / gelernte Friseurin
  • Backt: Großmutters Cremetorte

Marlene, „Die Grand Dame des Spreewalds“, arbeitet im Bereich der Kulturtouristik als Spreewaldplauderin und Moderatorin auf regionalen Veranstaltungen. Sie backt eine klassische Buttercrèmetorte nach dem uralten Rezept ihrer Oma. Mit dieser Torte hat Marlene schon etliche Menschen, u.a. Hochzeitsgäste, glücklich gemacht und verbindet mit diesem Gebäck Tradition.

  • Name: Katrin (41)
  • Beruf: Inhaberin eines Cafés
  • Backt: Früchtchen Quarkkuchen

Die alleinerziehende Mutter betreibt eine kleine Backstube und einen Souvenirladen. Zudem hat sie auf ihrem Hof auch eine kleine Kunstscheune, in der Künstler ausstellen können. Ihr  Kuchen basiert auf einem Rezept, das sie mit ihrer Freundin Doreen während der Eröffnungsphase ihres Ladens entwickelt und über die Jahre hinweg weiterentwickelt hat. Inzwischen sind alle Bekannten verrückt nach dem Kuchen.

  • Name: Vivien (27)
  • Beruf: Ausbildung zur Kindererzieherin
  • Backt: Fruchtige Mascarpone-Torte

Vivien kommt gebürtig aus Werben, einem kleinen Dörfchen bei Burg im Spreewald; sie ist ein echtes Spreewald-Mädchen und stolz darauf. Vivien begann mit dem Backen vor fünf Jahren, da ihr die Torte eines Konditors auf der Hochzeit ihres Onkels nicht geschmeckt hat. Mittlerweile ist sie eine richtige „Back-Künstlerin“ geworden, die ein- bis zweimal pro Woche backt – vom Cupcake über Omas alte Rezepte bis hin zu Motivtorten.

Die Fruchtige Mascarpone-Torte ist ihr Lieblingskuchen. Sie backt die Füllung für viele verschiedene Anlässe, nur die Form und die Verzierungen unterscheiden sich des Öfteren – je nachdem was gewünscht ist.

18.11.18 PFALZ

In dieser Folge von „Hauptsache süß“ bereist René Oliver die wunderschöne Pfalz, um den leckersten Kuchen der Region zu finden. Bei seiner Suche, trifft er auf vier charmante Hobby-Bäckerinnen, die ihn herzlich zum Backen und Plauschen in ihre Küchen einladen. Doch bei aller Küchenbehaglichkeit, die Damen haben alle das gleiche Ziel: Jede möchte sich mit ihrem Masterpiece in René Olivers Rezeptsammlung backen und somit auch die Siegerprämie von 1000 € abstauben.

Die endgültige Entscheidung, welches der Rezepte einen Platz in Renés Rezeptsammlung findet, wird von einer fachkundigen Jury gefällt! Diese besteht aus den Stammgästen eines ortsansässigen Cafés, die die süßen Kreationen verköstigen und bewerten dürfen.

  • Name: Tatjana (38)
  • Beruf: Angestellte eines Möbelhauses
  • Backt: Pfälzer Baumkuchen-Torte

Die gebürtige Russin ist von Dinslaken in die Pfalz gezogen und fühlt sich nun in Eußerthal pudelwohl. Daher ist ihre Eigenkreation – die Pfälzer Baumkuchen-Torte – eine süße Hommage an eines der schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands.

  • Name: Eszter (41)
  • Beruf: Lehrerin an einer Realschule
  • Backt: Schokotraum

Nächster Halt: Schifferstadt. Hier wird René Oliver schon freudig von Eszter erwartet, die sich mit ihrem Schokotraum in seine Rezeptsammlung backen möchte. Die gebürtige Ungarin und Mutter zweier Töchter weiß ganz genau, wie man Schokoholics für sich gewinnen kann. Und dem delikaten Schoko-Chili-Likör kann René Oliver auch nicht widerstehen.

  • Name: Jenny (32)
  • Beruf: Inhaberin einer Sattlerei
  • Backt: Süßer Milchreistraum

Bester Dinge knattert René Oliver auf seinem Motorroller nach Eppenbrunn, um Pferdesattlerin Jenny und ihre außergewöhnliche Kuchenkreation – ein süßer Milchreistraum – kennenzulernen. Mit ihrem süßen Meisterstück hat Jenny es geschafft, die unterschiedlichen Geschmäcker ihrer Töchter zu treffen und somit für Frieden an der Kaffeetafel zu sorgen.

  • Name: Yannika (27)
  • Beruf: Online-Redakteurin
  • Backt: Marmorkuchen

Zum Schluss macht René Oliver einen kleinen Abstecher in die Kurpfalz. Hier besucht er Online-Redakteurin Yannika in Mannheim, die mit einem bodenständigen Klassiker der deutschen Kuchentafeln – einem Marmorkuchen – punkten möchte. Dass ihre Backkunst auch etwas zeitgenössischer ausfallen kann, beweist sie mit ihren zauberhaften Motiv-Keksen.

02.12.2018 ALLGÄU

Willkommen im Allgäu! In dieser Folge düst René Oliver gut gelaunt durch eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands und wie immer ist er auf der Suche nach dem leckersten Kuchen, den die Region zu bieten hat. Seine Mission lautet schließlich „Hauptsache süß“ und daher fühlt er drei Allgäuer Hobby-Bäckerinnen und einem Hobby-Bäcker genauestens auf den süßen Zahn. Immerhin gibt es für das süßeste Meisterstück 1000,-Euro und einen Ehrenplatz in René Olivers ultimativer Rezeptsammlung zu gewinnen!

  • Name: Sonja (35)
  • Beruf: Bäuerin, Hausfrau, Mutter
  • Backt: Zimtschneckenkuchen mit Vanilleeis

Der Liebe wegen ist Sonja von Frankfurt ins Allgäu gezogen und fühlt sich nun in Aitrang rundum zuhause. Ihr Mann und ihre beiden Söhne sind von ihrem Zimtschneckenkuchen hellauf begeistert, besonders wenn er – noch warm aus dem Ofen – mit Vanilleeis veredelt wird. Nun gilt es natürlich, auch René Oliver davon zu begeistern – aber ob es ihr gelingt, die Jury davon zu überzeugen, bleibt abzuwarten.

  • Name: Nina (27)
  • Beruf: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
  • Backt: Bananen-Multivitamin-Torte

Auf nach Memmingerberg! Hier trifft René Oliver die gebürtige Allgäuerin Nina, die ihm ihre Bananen-Multivitamin-Torte kredenzen möchte. Diese süße Vitaminbombe weckt Kindheitserinnerungen, da dies ihr heißgeliebter Geburtstagskuchen war. Ihre Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Memmingerberg sind jedenfalls schon Feuer und Flamme! Ob Nina René Oliver oder gar später die Jury mit der süßen Extra-Portion Vitamine für sich gewinnen kann?

  • Name: Florian (34)
  • Beruf: Filialleiter einer Bäckerei
  • Backt: Himbeer-Mascarpone – Sahnetorte

In Isny wird René Oliver schon von Florian erwartet, der mit seiner Himbeeren- Mascarpone -Sahne Torte allen Diäten zu trotzen scheint. Der Vater von zwei Jungs ist gebürtiger Allgäuer, hat aber auch einige Jahre in Neuseeland und Chile verbracht. Bei einer Australienreise ließ er sich in einem Nobel-Restaurant zu dem Rezept seiner „Hauptsache süß“ Kreation inspirieren.

  • Name: Gundula (64)
  • Beruf: Kinderanimateurin
  • Backt: Versunkener Apfelkuchen

Bei der Kinderanimateurin Gundula in Oberstdorf scheint René Oliver bestens aufgehoben zu sein. Schließlich wird er von ihr nicht nur mit einem versunkenem Apfelkuchen verwöhnt, sondern es gibt es auch noch einen kleinen Ausflug auf die berühmte Skiflugschanze Oberstdorf.

Nun liegt es an der Jury, welcher dieser süßen Kreationen als der leckerste Kuchen des Allgäus gekürt wird und somit seinen Schöpfer 1000 € reicher macht.

09.12. OSTFRIESLAND

Moin moin Ostfriesland! René Oliver ist unterwegs in den schönen Norden, um wie immer den leckersten Kuchen ausfindig zu machen. Dort wird er auf vier backfreudige Menschen treffen, die mit ihrem Lieblingskuchen gegeneinander antreten. Nur eines dieser Rezepte wird in die ultimative Rezeptsammlung von René Oliver aufgenommen. Welches wird es sein?

  • Name: Antje Weerda (42)
  • Beruf: Dorfhelferin
  • Backt: Ostfriesisches Kirschträumchen

Die pferdebegeisterte Antje ist gebürtige Ostfriesin und kann sich gar nicht vorstellen woanders zu leben. Sie liebt die ostfriesischen Traditionen, wie z.B. die Teezeremonie. Gebacken wird bei Anke nach Bauchgefühl. Dadurch, dass Antje aus einer sehr großen Familie stammt, musste es immer etwas Süßes geben; dafür hat ihre Mutter immer gesorgt. Sie war es auch, der Antje schon als Kind beim Backen über die Schulter geschaut hat.

  • Name: Karin Jibben (53)
  • Beruf: Hausfrau, Kutschbegleiterin
  • Backt: Ostfriesentorte

Die zweifach-Mutter gilt durch ihre ehrliche und direkte Art im Ort als Original. Sie schätzt vor allem die Ruhe in der Region sehr, spricht wunderbares Plattdeutsch und pflegt regionale Traditionen. Die Ostfriesentorte ist, wie der Name schon sagt, eine Galionsfigur für die Region. Das Rezept hat sich Karin selbst angeeignet und die Torte darf zu keiner Familienfeier mehr fehlen. Wenn niemand schaut, schleckt Karin die Knethaken des Mixers ab und schmeckt den noch unfertigen Teig ab.

  • Name: Vanessa Voß (22)
  • Beruf: Studentin im 6. Semester Erziehungswissenschaften
  • Backt: Uromas Zitronenkuchen in Low-Carb Variante

Die Halb-Argentinierin ist in Oldenburg geboren und in Ostfriesland aufgewachsen. Sie studierte bereits in vielen Städten Deutschlands, doch es zieht sie immer wieder in die Nähe ihrer Heimat. Als Kind machte Vanessa zufällig bei einem Kinderblatt-Wettbewerb mit und gewann ein Kochbuch mit Backrezepten. Ihre Backleidenschaft stammt von ihrer Uroma, von der sie auch die Idee für den Zitronenkuchen bekam.

  • Name: Karin Säfken (60)
  • Beruf: Dorfhelferin, ehemalige Landwirtin
  • Backt: Waldmeistertorte

Die waschechte Friesin unternimmt sehr gerne ausgiebige Reisen und machte mit ihrem Lebensgefährten eine Rundreise durch China. Dennoch ist sie sehr heimatverbunden, schätzt den norddeutschen Humor und die Beschaulichkeit der Landschaft. Dadurch, dass Karins Vater gelernter Bäcker war, schaute sie sich dort die Grundlagen des Backens ab. Die Waldmeistertorte wird seit jeher in der Familie gebacken und das Rezept wurde sogar von Karins Schwester in einem Backbuch veröffentlicht. Karin backt und kocht täglich, ganz nach dem Motto: Wer lesen und schreiben kann, der kann auch backen.

 

18.12. RUHRGEBIET

René Oliver begibt sich in dieser Folge auf eine zuckersüße Tour de Ruhr, die ihn nach Oberhausen, Dinslaken und Duisburg führt. Hier besucht er zwei Hobbybäckerinnen und zwei Hobbybäcker, die nicht nur „einfach so“ um seine Gunst backen möchten. Vielmehr haben sie vor, beim finalen Tasting durch eine versierte Jury – bestehend aus ortsansässigen Kuchen-Genießern –  den leckersten Kuchen der Region zu präsentieren. Wer überzeugt? Welcher Kuchen ist wirklich der leckerste? Es winken satte 1000 € und das Siegerrezept erhält einen Platz in René Olivers Lieblings- Rezeptsammlung!

  • Name: Laura (22)
  • Beruf: Auszubildende zur Bürokauffrau im Gesundheitswesen
  • Backt: Mayonnaise Kuchen

In Oberhausen wartet Laura mit einem ganz besonderen Kuchen auf: Guglhupf mit Mayonnaise! Dieses erstaunliche Rezept stammt von ihrer Großmutter und hat schon so manche Kaffeetafel glücklich gemacht. Ob René Oliver den Mayonnaise Kuchen zu goutieren weiß? Der Kuchen-Experte lässt sich ja immer wieder gerne aufs Neue überraschen. Hauptsache, es wird süß!

  •  Name: Dirk (47)
  • Beruf:   Depotleiter bei einem Paketzusteller
  • Backt:  Snowman´s Donauwelle

Ebenfalls in Oberhausen besucht René Oliver Dirk, dessen Backleidenschaft durch seine Großmutter entfacht wurde. Die Donauwelle, bestehend aus hellem und dunklem Teig, selbstgemachter Vanillecreme, Sauerkirschen und Zartbitterschokolade,  ist sein absoluter Signature-Cake. Ob das auch die Jury so sieht?

  •  Name: Marcel (27)
  • Beruf: Einzelhandelskaufmann in einem Sportfachgeschäft
  • Backt: Omas Schoko-Nuss-Traum

Auf nach Duisburg! Auch Marcel wurde durch seine Großmutter an das Backen herangeführt und so ist „Omas Schoko-Nuss-Traum“ liebevoll-süße Hommage an seine Kindheit.

  •  Name: Sabine  (43)
  • Beruf: Führt mit ihrem Mann eine Gebäudereinigungsfirma
  • Backt: Mamas Apfeltorte

Sabine aus Dinslaken kitzelt René Olivers Gaumen mit Mamas Apfeltorte. Frische Boskop-Äpfel, Vanillepudding und Sahne sorgen bei unserem Kuchen-Fachmann für wohliges Schnurren, aber das fällt bei der Entscheidung der Jury natürlich nicht ins Gewicht.

 

23.12. BERGISCHES LAND

Schwarz, weiß und grün, das sind die bergischen Landesfarben. Da passt doch René Oliver auf seinem rosa Roller bestens ins Gesamtbild. Aber genug der Farbenlehre, unser Kuchen- Connaisseur besucht drei Zuckerbäckerinnen im Bergischen Land und macht noch einen ambitionierten Schlenker nach Holweide. Hier wird er den einzigen Herren der Runde besuchen, um den leckersten Kuchen der Region zu finden. Inspiriert von den legendären Bergischen Waffeln, präsentiert René Oliver dann noch seine Interpretation des Kaffeetafel-Klassikers: „Renés Naked Waffeltorte“ ist eine süße Premiere und auf jeden Fall eine Sünde wert.

Doch jede noch so gemütliche Kaffeetafel findet mal ihr Ende. Spätestens aber dann, wenn die fachkundige Jury sich daran macht, den leckersten Kuchen des Bergischen Landes zu küren. Es geht immerhin um 1000€ sowie die Niederschrift des Gewinner-Rezepts in René Olivers ultimativer Lieblingsrezeptsammlung!

  • Hobby-Bäckerin
  • Name: Monika (66)
  • Beruf: Hausfrau und Mutter
  • Backt: Frankfurter Kranz

Im beschaulichen Wipperfürth trifft René Oliver auf Monika, die sich mit einem Frankfurter Kranz in die Herzen der Jury backen will. Die Herstellung dieser mehrschichtigen Buttercremetorte ist aber alles andere als einfach. Da trifft es sich ganz gut, dass Monika seit 30 Jahren Yoga praktiziert, denn in der Ruhe liegt die Kraft!

  • Hobby-Bäckerin
  • Name: Christiane (27)
  • Beruf: Marketingleiterin in einer Magnetfabrik
  • Backt: Himbeer-Schoko-Komposition

In der Messerstadt Solingen lässt sich René Oliver von Christianes Himbeer-Schoko-Komposition verführen. Die Kombination aus Schokolade, Himbeeren und Biskuitteig trifft den fruchtigen Geschmack ihres Freundes genauso wie ihre Passion für Schokolade. Wenn das mal keine Liebe ist!

  • Hobby-Bäckerin
  • Name: Gabriele (53)
  • Beruf: Diplom-Ökotrophologin
  • Backt: Halbgefrorene Grillagetorte

Weiter geht es nach Heiligenhaus. Mit einer üppigen, halbgefrorenen Grillagetorte möchte Gabrielle nicht nur René Oliver zum Schwärmen bringen, sondern auch die Jury davon überzeugen, dass ihr Kuchen einfach der Beste ist, den die Region zu bieten hat!

  • Hobby-Bäcker
  • Name: Daniel (34)
  • Beruf: Motoreninstandsetzer
  • Backt: Leichter Käsekuchen mit Erdbeereis

 

Der letzte Backofen der Runde steht in Holweide. Hier will Daniel mit einer leichten Variante des klassischen Käsekuchens – der noch mit Erdbeereis veredelt wird – punkten

 


Wer von den Pfälzer Freizeit-Konditorinnen hat das schmackhafteste Backwerk der Region kreiert?

Wer schafft es die 1.000 € Gewinnprämie mit nach Hause zu nehmen?