Naturkosmetik 2020

„Im Rahmen des vielfältigen Kongressprogramms werden internationale Experten an beiden Kongresstagen den Markt beleuchten, Best Practice-Beispiele sowie innovative Neuansätze im Handel aufzeigen, die den veränderten Einkaufsgewohnheiten Rechnung tragen“, erklärt Elfriede Dambacher, Programmvorsitzende und Veranstalterin des Kongresses.
Die Themen des Naturkosmetik Branchenkongresses:
- Zukunftsfähige Wachstumsstrategien
- Design der Zukunft: Verpackungsoffensive für Naturkosmetik
- Das neue Selbstverständnis der Konsumenten
- Research online – purchase offline: Neue Ansätze im Handel
- Ressourceneffektive Wege zu neuen Kunden
- Slowretail: Individualisierung im Handel
- Vorsprung behaupten: Internationale Märkte ausbauen
Zukunft findet dort statt, wo die Kunden sind. Deshalb greift die Expertendiskussion am ersten Kongresstag die Frage auf, was Naturkosmetikkunden erwarten und welche Orientierung sie sich wünschen. Unter dem Motto Naturkosmetik – Out of the box diskutieren Experten, Journalisten und Blogger, welche Transparenz sie erwarten und welche Sicherheit bei Naturkosmetik für sie relevant ist.
Am zweiten Kongresstag dürfen sich die Kongressteilnehmer auf ein hochkarätig besetztes Podium freuen, das gemeinsam mit den Teilnehmern mögliche Zukunftsstrategien für die gesamte Naturkosmetikbranche entwerfen und diskutieren wird.
In den Foren A und B werden am zweiten Kongresstag zudem Themen vertieft, die es den Teilnehmern ermöglichen sollen, in die Fachbereiche F&E oder Handel einzusteigen.
Forum A bietet mit dem Beitrag „Slowretail“ des Einzelhandelsberaters Alexander von Keyserlingk einen Ansatz zur Individualisierung im Einzelhandel, der für Naturkosmetik prädestiniert scheint. Im anschließenden Dialog mit Best Practice-Beispielen werden verschiedene innovative Handelslösungen diskutiert.
Forum B widmet sich zeitgleich dem zentralen Zukunftsthema Rohstoffsicherung: Rege Diskussionen versprechen die Beiträge zu Relevanz und Konsequenz in der Rohstoffbeschaffung von Gerald A. Herrmann (Organic Services) und Dr. Gero Leson (Dr. Bronner´s, USA). Qualität zeigt sich auch im Nachweis der verbrieften Effektivität natürlicher Wirkstoffe. Welche Hauttestungen Sinn machen, zeigt der Beitrag von Dr. Gerrit Schlippe, Geschäftsführerin von dermatest GmbH und rundet damit das Thema F&E ab.
Branchenkenner und alle, die sich für die Veränderungen im Kosmetikmarkt interessieren, können sich auf einen spannenden, inspirierenden und zukunftsweisenden Kongress freuen. Die Plattform richtet sich an Entscheidungsträger der gesamten Beautybranche. Neben dem vielfältigen Kongressprogramm bleibt viel Raum für gegenseitigen Austausch und internationales Networking.
Der Kongress findet vom 7.- 8. Oktober 2014 im Hotel Ellington Berlin statt. Die Konferenzsprache ist Deutsch/Englisch.
Am Vortag des Kongresses wird auch in diesem Jahr die beliebte Trendtour Berlin angeboten, die zu Hotspots der Naturkosmetik in Berlin führt und interessante Shopkonzepte aufzeigt: 6. Oktober, 14 – 18 Uhr
Die Programmvorsitzende Elfriede Dambacher ist langjährige Branchenexpertin und hat sich auf den Naturkosmetikmarkt spezialisiert. Als Inhaberin des Dortmunder Unternehmens naturkosmetik konzepte berät sie national und international Naturkosmetikfirmen.
Unter ihrer Geschäftsführung erscheinen im naturkosmetik verlag das Naturkosmetik Jahrbuch sowie u.a. der Naturkosmetik Branchenmonitor. Dieser bietet einen vierteljährlichen Überblick auf den gesamten Naturkosmetikmarkt einschließlich der Entwicklung in den Teilmärkten und allen Vertriebswegen.
Weitere Informationen und das Programm zum download finden Sie unter: